Pilotfolge: 40 Jahre Kampf für Verbesserungen in der steirischen Elementarpädagogik
Der Kampf für bessere Rahmenbedingungen in der Elementarpädagogik hat in der Steiermark eine 40jährige Geschichte. Max Werschitz von #kinderbrauchenprofis hat Karoline Avender und Helga Maria Lang zum Interview gebeten, die bei der österreichweit ersten Berufsgruppe für Elementarpädagoginnen aktiv waren und politisch zusammen mit ihren Mitstreiter/innen wahre Pionierarbeit geleistet haben. Sie erzählen von ihrem damaligen Wirken und ihrem Blick auf die heutige Situation.
Originalvideo (2021):
https://www.youtube.com/watch?v=7V3V90U5AdY
Soundcloud-Seite: https://soundcloud.com/elementarbildung-at/pilotfolge
Direktdownload: https://feeds.soundcloud.com/stream/1289373145-elementarbildung-at-pilotfolge.mp3
- 1:22 – Kapitel 1:
Die Gründung der Berufsgruppe Steirische Kindergärtnerinnen im Jahr 1981 - 6:41 – Kapitel 2:
Die gesetzliche Situation von steirischen Kindergärten in den 1980ern - 8:20 – Kapitel 3:
Der lange Kampf der steirischen Berufsgruppe – 1981 bis 1991 - 17:33 – Kapitel 4:
Die Meilensteine: Einheitliches Dienst- und Besoldungsrecht (1986) / Novelle zum Steirischen Kindergartengesetz (1991) - 19:20 – Kapitel 5:
Die Arbeit im Kindergarten und das Bild der Elementarpädagog:innen – damals und heute - 30:01 – Kapitel 6:
Ob 1981 oder 2021 – das braucht es um weitere Verbesserungen durchzusetzen