Kinder unter 3 Jahren: so rasch wie möglich in eine Betreuungseinrichtung? (Folge 19, 31.10.2023) Seit Monaten wird in Österreich der Ausbau der Kinderbetreuung diskutiert und dabei der Fokus auf die Unter-3-Jährigen gelegt. Dabei scheint es hauptsächlich darum zu gehen was das der Wirtschaft und den Eltern bringt – aber wie sieht es eigentlich mit den… Podcast Folge 19 weiterlesen
Kategorie: Podcast
Podcast Folge 18
Das System versagt, Bildungseinrichtungen und Eltern kämpfen: Inklusion in den Kindergärten kaum möglich (Folge 18, 26.6.2023) Ein aktueller Bericht bzgl. der Umsetzung der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Österreich kommt zu einem vernichtenden Urteil und ortet eine “kontinuierliche Verletzung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen im Bereich Bildung.” Nachdem sich Podcast-Folgen… Podcast Folge 18 weiterlesen
Podcast Folge 17
„Wer soll denndas alles bezahlen?“– 15a-Vereinbarung, Finanzausgleich und co (Folge 17, 21.5.2023) Die Kinderbildung und -betreuung ist in Österreich aktuell in einer Krise: es fehlt an Plätzen und an Personal. Einerseits werden die Forderungen der Wirtschaft und der Eltern immer lauter, das Angebot auszubauen. Andererseits fordern nicht nur die Angestellen, sondern auch die Wissenschaft schon… Podcast Folge 17 weiterlesen
Podcast Folge 16
„Heilpädagogisches System in der Krise“ – Pressekonferenz in der Steiermark (Folge 16, 18.5.2023) Wie schlecht steht es in der Steiermark um die Versorgung von 0-6jährigen Kindern mit heilpädagogischem Bedarf? Das war die zentrale Frage einer Pressekonferenz in Graz am 17. Mai 2023. Gemäß den Veranstalter:innen rächt sich der Stillstand der letzten 20 Jahren nun bitter. Immer… Podcast Folge 16 weiterlesen
Podcast Folge 15
Neues Kinderbildungsgesetz in der Steiermark: erfreulich, ernüchternd, empörend? (Folge 15, 21.3.2023) In der Steiermark ist gerade ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der das bisherige Steiermärkische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz in einigen Punkten ändern soll. Was genau darin zu finden und wie er zu beurteilen ist, bespricht Max Werschitz mit Alexandra Obendrauf, der Vorsitzenden des Steirischen Berufsverbands für… Podcast Folge 15 weiterlesen
Podcast Folge 14
Wie elementar wird die Landtagswahl in Salzburg? (Folge 14, 18.3.2023) In Salzburg wird im April gewählt. Aber wie kann man eigentlich Parteien und Wähler:innen effektiv darüber aufklären, welche Maßnahmen im Bereich der elementaren Bildung aktuell dringend notwendig sind? Ein Best-Practice Beispiel liefert gerade die dortige Berufsgruppe für Elementarpädagogik. Max Werschitz spricht zu diesem Thema mit… Podcast Folge 14 weiterlesen
Podcast Folge 13
Die Bedeutung elementarer Bildung aus Sicht der Hirnforschung (Folge 13, 1.3.2023) Diese Folge steht ganz im Zeichen der Wissenschaft: In ihrem Vortrag „Die Bedeutung elementarer Bildung aus Sicht der Hirnforschung“ vom österreichischen Tag der Elementarbildung 2023 verdeutlicht die Neurobiologin Dr. Isabella Sarto-Jackson eindrücklich, was beim (spielerischen) Lernen in den Gehirnen von Kindern passiert und warum… Podcast Folge 13 weiterlesen
Podcast Folge 12
TdEb 2023 – Pressekonferenz von NeBÖ und Grußworte des Bundespräsidenten (Folge 12, 14.2.2023) Am 24. Jänner 2023 wurde in Österreich zum 6. Mal der Tag der Elementarbildung (TdEb) gefeiert. In dieser Podcast-Folge könnt ihr nicht nur den Mitschnitt der Pressekonferenz der Veranstalterin NeBÖ nachhören, sondern auch die Grußworte des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zum TdEb… Podcast Folge 12 weiterlesen
Podcast Folge 11
Kinderbetreuungsgipfel der Sozialpartner und 2jähriges Elementarbildung-EU-Projekt des BMBWF (Folge 11, 15.1.2023) Tut sich endlich etwas auf Bundesebene für den Bereich der elementaren Bildung? Am 10. Jänner haben die Sozialpartner in der Wiener Hofburg einen „Kinderbetreuungsgipfel“ veranstaltet und unter anderem eine Milliarde Euro jährlich gefordert. Und das BMBWF hat vor kurzem den Zuschlag für ein mit über… Podcast Folge 11 weiterlesen
Podcast Folge 10
24. Jänner – Tag der Elementarbildung (Folge 10, 12.1.2023) Der 24. Jänner ist in Österreich seit 2018 der „Tag der Elementarbildung“. Seit 2022 wird er von NeBÖ organisiert und soll der elementaren Bildung mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung seitens der gesamten Gesellschaft zukommen lassen. Dieses Jahr steht unter dem Motto „Elementarpädagogik – Let’s get loud!“. Laut werden… Podcast Folge 10 weiterlesen